Auf Kommentar antworten

Monatsbericht August 2012

Hallo liebe Schachfreunde!

Neue Nachrichten auf den verschiedenen Schachseiten im Internet künden den Wiederbeginn der Schachaktivitäten nach der Sommerpause an.
Die Terminpläne des Bezirks http://sb-pforzheim.bsv-schach.de/ , des Verbands http://www.badischer-schachverband.de/ und der Schachjugend Baden http://sjb.badischer-schachverband.de/  sind bereits gefüllt und geben einen Überblick über die Saison 2012/2013.
Für die eigene Planung habe ich die Termine für die Verbandsrunden herausgenommen:

  • So 21. Okt. 2012
  • So 25. Nov. 2012
  • So 14. Dez. 2012
  • So 13. Jan. 2013
  • So 27. Jan. 2013
  • So 17. Febr. 2013
  • So 3. März 2013
  • So 24. März 2013
  • So 21. April 2013

Weitere wichtige Termine habe ich unten im Ausblick zusammengefasst.

Darunter insbesondere den ersten Vereinsabend am Freitag, den 14. September 2012 mit dem Beginn des neukonzipierten Vereinsturniers.

Siehe dazu auch die Information unter Kommentar der Woche.

Im Ergebnisdienst

http://bsv-ergebnisdienst.de/

sind die neuerstellten Ranglisten aller Vereine im Bezirk einzusehen.

Den Kindern wünsche ich noch schöne Ferientage!

Alle möchte ich zum Besuch unseres Vereinsabends und zur Teilnahme am Vereinsturnier einladen!

Monatsrückblick August 2012:

  • Niko Brescanovic hat mit sehr gutem Erfolg an einem Wochenendlehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents der Deutschen Schachjugend teilgenommen eine Urkunde erhalten.

       

Niko Brescanovic (dritter von rechts)


Neues Mitglied:

  • Yoshi Bracht ist 8 Jahre alt und lernt Schach in der Grundschul AG in Grunbach. Beim Neuenbürger Grundschulturnier hat er erstmals an einem öffentlichen Turnier teilgenommen.

      

Yoshi Bracht (stehend)


Thema der Woche:

Niko Brescanovic hat sich bereit erklärt ein regelmäßig stattfindendes Vereinsturnier zu organisieren:

  • Teilnahmeberechtigt ist jeder der um 19 Uhr beim Vereinsabend anwesend ist.
  • Teilnahmeberechtigt sind auch Spieler die (noch) kein Mitglied in der Schachabteilung sind.
  • Die von den Spielern erzielten Brettpunkte dienen zum Erstellen einer Rangliste.
  • Die Rangliste des Vereinsturniers (und Anwesenheit) ist Grundlage für die Paarungen der kommenden Runde.
  • Die Paarungen der ersten Runde am 14. Sept. 2012 erfolgen nach der offiziellen Vereinsrangliste.
  • Die Bedenkzeit soll gestaffelt sein: 45min(1. Brett) - 40min(2. Brett) - 35min(3. Brett) usw. mindestens aber 10min.
  • Im Anschluss an die Partie wird eine Besprechung im Sinne des Vereinstrainings empfohlen, deshalb wird auch eine (zumindest teilweise) Notation erwartet.
  • Der aktuelle Stand(Rangliste) des Vereinsturniers wird auf der Webseite der Schachabteilung veröffentlicht.

Ausblick auf die nächsten Termine:

  • Fr 7.- So 9. September 2012: 37. Anker-Turnier Simmersfeld
  • Fr 7. September 2012: Mannschaftsführerschulung
  • Fr 14. September 2012: erster Vereinsabend nach der Sommerpause ab 18 Uhr
  • Fr 21. September 2012: Vereinsabend ab 18 Uhr
  • Sa 22. September 2012: Offenes Schnellschachturnier in Neuhausen
  • So 23. September 2012: 14. Kirnbach Jugend-Open in Niefern
  • So 23. September 2012: Meldung Mannschaftspokal
  • Fr 28. September 2012: Vereinsabend ab 18 Uhr

Weitere Mitteilungen:

Bezirksmannschaftspokal Meldeschluss 23. September 2012 - erste Runde 7. Oktober 2012
Finden sich vier Spieler für eine "Pokalmannschaft" ? - Bei Interesse bitte melden!

Am 1. September 2012 beginnt die 10. Deutsche Internet-Jugendmeisterschaft in verschiedenen Altersklassen.
Weitere Informationen auf http://sjb.badischer-schachverband.de/

Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern: 19./20. Januar 2013 Sportschule Steinbach. Hat jemand Interesse?

C-Trainer-Ausbildung Sportschule Schöneck Durlach,  3 Lehrgänge. Hat jemand Interesse?

Mit herzlichen Grüßen

Euer Rudi Henne

Kategorie: 
Verein

Antworten

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <p> <br>
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen